
Gynäkomastie Behandlung
Privatklinik in Dortmund
Dr. Joachim Münzberg Praxisklinik GmbH
Karlsbader-Str. 1b, 44225 Dortmund
Tel: 0231 185 72 35
Email: info@dr-muenzberg.de
Privatklinik Dortmund
Öffnungszeiten
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Montag | 07:30 - 13:00 und 14:00 - 18:00 |
Dienstag | 07:30 - 13:00 und 14:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 13:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 und 12:30 - 17:00 |
Freitag | 07:30 - 12:00 und 12:30 - 15:00 |
Termine nach Vereinbarung.
Infomaterial anfordern
Kostenlos und unverbindlich
Auf Wunsch schicke ich Ihnen gerne Infomaterial zu.
Behandlungsspektrum
0231 - 185 72 35
Gerne rufen wir Sie zu Ihren Wunschzeiten zurück.
Infomaterial anfordern
Kostenlos und unverbindlich
Auf Wunsch schicke ich Ihnen gerne Infomaterial zu.
Stichworte: weibliche Brust beim Mann, Gynäkomastie, subkutane Mastektomie, Fettabsaugung, Liposuction, Liposculpture, Kompressionsweste, Brustkrebs beim Mann
Die Gynäkomastie ist beim Mann eine Veränderung der Brust in der Form, dass die Brustdrüse und das Fettgewebe vergrößert sind, und der weiblichen Brust ähneln. Die Vergrößerung ist meist beidseitig, kann aber auch asymmetrisch auftreten. Im jugendlichen Alter bzw. in der Pubertät ist die Gynäkomastie ein nicht krankhafter Zustand. Sie bildet sich meist spontan zurück, und bedarf keiner Therapie. Beim Erwachsenen ist die Ursache für die Ausbildung einer Gynäkomastie häufig unklar.
Bestimmte Patientengruppen können durch Einnahme von Hormonen (Anabolika), eine Gynäkomastie hervorrufen. Weitere Ursachen können eine veränderte Leberfunktion oder die Einnahme von weiblichen Hormonen sein (östrogenhaltige Medikamente). In sehr seltenen Fällen kann auch ein Tumor (Geschwür), der unter Umständen bösartig sein kann, eine Gynäkomastie verursachen. Bei übergewichtigen Patienten liegt häufig die Ursache darin, dass übermäßig viele weibliche Hormone (Östrogene) in den Fettzellen gebildet werden, wodurch sich eine Gynäkomastie ausbildet. Aus diesem Grund sollte vor einer solchen Operation eine Gewichtsreduktion durchgeführt werden.
Es ist ratsam, vor einem solchen Eingriff einen Hormonstatus und eine Untersuchung durch einen Facharzt für Urologie durchführen zu lassen. Bei ausgedehnten Befunden/ medizinischer Indikation übernehmen die Krankenkassen die Kosten für einen solchen Eingriff nach medizinischem Gutachten.
Der Eingriff kann ambulant unter örtlicher Betäubung, oder auf Wunsch auch unter Vollnarkose durchgeführt werden. Bei dem Eingriff werden entweder nur das hinter der Brustwarze liegende Drüsengewebe durch einen Brustwarzenrandschnitt, oder durch eine alleinige Absaugung des Drüsengewebes entfernt. In vielen Fällen muss ein Kombinationseingriff aus Beidem vorgenommen werden.
Nach Einspritzung einer sog. Tumeszenzlösung (Lösung zum Lockern des Fettgewebes mit lokalem Betäubungsmittel, und mit einem Medikament, dass die Gefäße eng stellt) wird eine Absaugung des umliegenden Fettgewebes und Drüsengewebes (Liposuction) durchgeführt. Anschließend erfolgt die Entfernung des Drüsengewebes, das hinter der Brustwarze und darüber hinaus liegt, durch einen Schnitt um den Brustwarzenhof von 3 Uhr bis 9 Uhr. Die verbleibende Narbe um den Brustwarzenhof zwischen 3 und 9 Uhr (im Uhrzeigersinn) ist kaum sichtbar. Nach dem operativen Eingriff ist es erforderlich, dass eine nach Maß angefertigte Kompressionsweste für 6 Wochen getragen wird. Die Fäden können in der Regel nach 8 - 10 Tagen gezogen werden. Anschließend ist eine Narbenbehandlung mit einem Silikongel für 12 Wochen empfehlenswert.
Die postoperativen Schmerzen entsprechen einem leichten bis mäßigem Muskelkater und können mit Schmerztabletten, die der Patient von uns erhält, behandelt werden.
Eine Brutwarzenkorrektur kann in der Art erfolgen, dass die Größe und Form verändert werden kann. Diese Eingriffe können ambulant unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden.
Behandlungsdauer: | 0,5-1,0 Stunde |
Betäubung: | örtliche Betäubung oder Allgemeinnarkose |
Klinikaufenthalt: | ambulant |
Schonzeit: | 10-14 Tage |
Narben: | kaum sichtbar |
Sport: | 4 Wochen kein Sport |
Besonderheiten: | keine |
▶
Vor der Operation erfolgt ein ausführliches OP Gespräch, wobei die Erwartungen / Ergebnisse, die Rekonvaleszenz-Zeit und die Risiken besprochen werden. Ebenfalls werden Tipps und Verhaltensmaßnahmen vor und nach der Operation gegeben.
▶
Auf Grund der Gewebsstruktur sind Narben kaum sichtbar. Nach ca. 2-3 Wochen ist die vollständige Heilung vollzogen. Der Eingriff dauert ca. 45 Min., und kann sowohl in örtlicher Betäubung, als auch unter Vollnarkose durchgeführt werden; der Patient kann nach ca. 4 Stunden aus der Klinik entlassen werden. Die verwendeten Fäden lösen sich von selbst auf.
▶
Mit den im Oktober 2012 in Kraft getretenen Änderungen des Heilmittelwerbegesetzes wurde das Verbot von vergleichenden Vorher-Nachher-Bildern etwas „gelockert“ (→ siehe Urteil vom Oberlandesgericht Celle; Az. 13 U 160/12). Das Verbot für Vorher-Nachher-Bilder besteht nur noch bei der bildlichen Darstellung von missbräuchlichen, abstoßenden oder irreführenden Abbildungen über Veränderungen des menschlichen Körpers aufgrund von Krankheiten oder Schädigungen. Aufgrund dieser recht weitläufig interpretierbaren Formulierung (wann ist eine bildliche Darstellung missbräuchlich, abstoßend oder irreführend?), verzichtet Facharzt Herr Dr. Münzberg weiterhin auf Vorher-Nachher-Bilder im Webauftritt. Jedoch können Sie sich Bilder über die Behandlungserfolge bei einer Gynäkomastie Vorort im Fotoarchiv der Dortmunder Klinik ansehen.
▶
Auch bzgl. der Angabe von Preisen einer Operation richtet sich die Klinik von Herrn Dr. Münzberg nach dem Heilmittelwerbegesetz, wonach irreführende Werbung unzulässig ist. Der Gesetzgebung nach könnte der Anschein erweckt werden, dass das Ergebnis einer Operation käuflich zu erwerben und ein Erfolg mit Sicherheit zu erwarten ist. Aus diesem Grund werden auf der Website keine Kosten einer Gynäkomastie-Behandlung genannt.
Eine Ratenzahlung / Finanzierung ist möglich. Fragen Sie uns!
Liegt eine medizinische Indikation vor, wird die Operation von der Krankenkasse übernommen. Dazu muss eine schriftliche Bestätigung der Krankenkasse vorliegen.
Um Kontakt aufzunehmen, bitte hier klicken: Kontakt
Oder rufen Sie direkt an: 0231/1857235
Oder schreiben Sie direkt eine Mail: info@dr-muenzberg.de
▶
Sie müssen die Hälfte der OP Kosten angezahlt haben. Den Rest können sie in monatlichen Raten ab 150 EUR begleichen. Es kommen keine weiteren Zinsen, jedoch eine einmalige zusätzliche Gebühr von 150 EUR hinzu.
Eine Ratenzahlung ist erst ab einem Betrag von 2000 EUR möglich. Ich biete Ihnen gerne ein kostenloses Beratungsgespräch in meiner Klinik an, dass Sie unter der Rufnummer 0231-1857235 vereinbaren können.
Auf Wunsch schicke ich Ihnen gerne Infomaterial zu. → Infomaterial
Für Rückfragen stehe ich gerne jederzeit zur Verfügung
Zum Kontaktformular bitte hier klicken: → Kontakt
Oder schreiben Sie eine Mail: info@dr-muenzberg.de
Ich würde mich freuen, Sie zu einem kostenlosen Beratungsgespräch in meiner Klinik begrüßen zu dürfen.