info@dr-muenzberg.de 0231 185 72 35 WhatsApp Chat Anfahrt Infomaterial Formulare

Augenbrauenlifting Dortmund

4 Methoden für Augenbrauenlifting

Stichworte: Augenbrauenlifting, Anheben der Augenbrauen, Stirnlift, Fadenlift, Fadenlifting, Unterspritzung mit Hyaluronsäure

Das Augenbrauenlifting in der Gesichtschirurgie kann auf vier verschiedene Arten erfolgen.

1. Augenbrauenlifting durch Entfernen eines Hautstücks

Bei der ersten Methode des Augenbrauenliftings, die in der Dortmunder Facharzt-Klinik durchgeführt wird, wird am Ansatz der oberen Augenbraue ein Schnitt gelegt und anschließend darüber ein Hautstück herausgeschnitten. Durch die Entfernung eines meist sichelförmigen Hautstücks über der Augenbraue kommt die Augenbraue insgesamt dem Haaransatz näher. Die Narben werden bei dieser Augenbrauenlifting-Methode üblicherweise kaum sichtbar sein, da sie im Ansatz der Augenbraue liegen. Dieser Eingriff kann ambulant unter örtlicher Betäubung erfolgen.

2. Augenbrauenlifting mit Hilfe von Fäden

Die zweite von Facharzt Herrn Dr. Münzberg aus Dortmund durchgeführte Augenbrauenlifting-Methode ist eine Liftingmethode durch Einlegen von Fäden, die die Augenbraue nach oben ziehen. Dabei wird ein ca. 2 mm großer Schnitt im Bereich der Augenbraue gemacht, gegebenenfalls auch zwei auf jeder Seite, und anschließend ein weiterer kleiner Schnitt 1 cm oberhalb des Haaransatzes. Eine besondere Sonde wird dann stumpf durch das Unterhautfettgewebe von dem ersten Einstich bis zum zweiten geschoben und anschließend ein Faden durchgezogen. Dieser Faden wird anschließend in tieferen Gewebsschichten der Augenbraue fixiert und anschließend nach entsprechender Straffung in tieferen Schichten an der oberen Hautinzision im Haaransatz fixiert. Dieses Augenbrauenlifting ist ambulant unter örtlicher Betäubung möglich. Häufig wird er in Verbindung mit einer Oberlidstraffung durchgeführt.

Oberlidstraffung

3. Augenbrauenlifting während des Stirnliftings

Das dritte Augenbrauenlifting erfolgt in der Dortmunder Klinik bei einem sogenannten Stirnlifting, häufig in Verbindung mit einem Facelifting. Dabei wird ca. 1 cm oberhalb der Haargrenze ein Schnitt von Schläfenseite zu Schläfenseite gemacht, und anschließend die Kopfhaut bis auf Höhe der Augenbrauen und teils unter der Stirnmuskulatur abgelöst. Diese Operation wird häufig bei Patienten gemacht, bei denen die queren Stirnfalten sehr stark ausgeprägt sind. Da dieses Augenbrauenlifting üblicherweise in Verbindung mit einem Facelifting durchgeführt wird, ist es empfehlenswert, diesen Eingriff stationär unter Vollnarkose durchführen zu lassen. Ein reines Stirnlifting ist jedoch auch ambulant unter örtlicher Betäubung möglich. Die Heilungsphase beträgt ca. 10 bis 14 Tage.

4. Augenbrauenlifting mit Hyaluronsäure

Die vierte Art Augenbrauenlifting ist die Unterspritzung mit einer hochvernetzten Hyaluronsäure (z. B. Resylane). Hierdurch Facharzt Dr. Münzberg aus Dortmund einen leichten Augenbrauenlifting-Effekt erzielen. Gleichzeitig kann im Bereich der seitlichen Augenbrauen eine muskellähmende Substanz injiziert werden, wodurch ein ca. 1 bis 2 mm Liftingeffekt der seitlichen Augenbraue erzielt wird (nicht jedoch im nahen Nasenrückenbereich!).

Kurzinformationen zum Augenbrauenlifting Dortmund

Behandlungsdauer: 1,0 bis 1,5 Stunden
Betäubung: örtliche Betäubung
Klinikaufenthalt: ambulant
Schonzeit: 10 bis 14 Tage
Narben: kaum sichtbar im Haaransatz und Augenbraue
Sport: 2 Wochen kein Sport
Besonderheiten: Schwellungen können mehrere Tage anhalten

Vor einem Augenbrauenlifting erfolgt in den Dortmunder Klinikräumen ein ausführliches OP-Gespräch mit Facharzt Dr. Münzberg, wobei die Erwartungen / Ergebnisse, die Rekonvaleszenz-Zeit und die Risiken besprochen werden. Außerdem werden vor und nach der Operation Tipps und Verhaltensmaßnahmen gegeben.

Das Augenbrauenlifting kann auf vier verschiedene Arten erfolgen.

Bei der ersten Methode wird am Ansatz der oberen Augenbraue ein Schnitt gelegt und anschließend darüber ein Hautstück herausgeschnitten. Durch die Entfernung eines meist sichelförmigen Hautstücks über der Augenbraue kommt die Augenbraue insgesamt dem Haaransatz näher. Die Narben werden üblicherweise kaum sichtbar sein, da sie im Ansatz der Augenbraue liegen. Dieser Eingriff kann ambulant unter örtlicher Betäubung erfolgen.

Die zweite Methode des Augenbrauenliftings erfolgt durch Einlegen von Fäden, die die Augenbraue nach oben ziehen. Dabei wird ein ca. 2 mm großer Schnitt im Bereich der Augenbraue gemacht, gegebenenfalls auch zwei auf jeder Seite und anschließend ein weiterer kleiner Schnitt 1 cm oberhalb des Haaransatzes. Einer besonderen Sonde wird dann stumpf durch das Unterhautfettgewebe von dem ersten Einstich bis zum zweiten geschoben, und anschließend ein Faden durchgezogen. Dieser Faden wird anschließend in tieferen Gewebsschichten der Augenbraue fixiert, und anschließend nach entsprechender Straffung in tieferen Schichten an der oberen Hautinzision im Haaransatz fixiert. Dieser Eingriff ist ambulant unter örtlicher Betäubung möglich. Häufig wird er in Verbindung mit einer Oberlidstraffung durchgeführt.

Das dritte Augenbrauenlifting erfolgt bei einem sogenannten Stirnlifting, häufig in Verbindung mit einem Facelift. Dabei wird ca. 1 cm oberhalb der Haargrenze ein Schnitt von Schläfenseite zu Schläfenseite gemacht und anschließend die Kopfhaut bis auf Höhe der Augenbrauen und teils unter der Stirnmuskulatur abgelöst. Diese Operation wird häufig bei Patienten gemacht, bei denen die queren Stirnfalten sehr stark ausgeprägt sind. Da diese Operation üblicherweise in Verbindung mit einem Facelift durchgeführt wird, ist es empfehlenswert, diesen Eingriff stationär unter Vollnarkose durchführen zu lassen. Ein reines Stirnlifting ist jedoch auch ambulant unter örtlicher Betäubung möglich. Die Heilungsphase beträgt ca. 10 bis 14 Tage.

Die vierte Methode ist die Unterspritzung mit einer hochvernetzten Hyaluronsäure (z. B. Resylane). Hierdurch kann ein leichter Liftingeffekt erzielt werden. Gleichzeitig kann im Bereich der seitlichen Augenbrauen eine muskellähmende Substanz injiziert werden, wodurch ein ca. 1 bis 2 mm Liftingeffekt der seitlichen Augenbraue erzielt wird (nicht jedoch im nahen Nasenrückenbereich).

Nach einem Augenbrauenlifting müssen die Augenbereiche gekühlt werden. Weiterhin weist der Dortmunder Facharzt auf die Wichtigkeit einer halbsitzenden Schlafposition hin, damit die Schwellung schnell rückläufig ist. Die Fäden können nach 8 Tagen gezogen werden.

Risiken, die bei einem Augenbrauenlifting bestehen können, umfassen mitunter: Wundheilungsstörungen, Bildung von Blutergüssen, langanhaltende Schwellungen, Schmerzen, Rötungen und Hämatomverfärbungen, breite wulstige und sichtbare Narbenbildung, erneutes Absinken der Augenbraue.

Mit den im Oktober 2012 in Kraft getretenen Änderungen des Heilmittelwerbegesetzes wurde das Verbot von vergleichenden Vorher-Nachher-Bildern etwas „gelockert“ (→ siehe Urteil vom Oberlandesgericht Celle; Az. 13 U 160/12). Das Verbot für Vorher-Nachher-Bilder besteht nur noch bei der bildlichen Darstellung von missbräuchlichen, abstoßenden oder irreführenden Abbildungen über Veränderungen des menschlichen Körpers aufgrund von Krankheiten oder Schädigungen. Aufgrund dieser recht unpräzisen Formulierung (wann ist eine bildliche Darstellung missbräuchlich, abstoßend oder irreführend?), verzichtet Facharzt Herr Dr. Münzberg weiterhin auf Vorher-Nachher-Bilder im Webauftritt. Jedoch können Sie sich Bilder über die Behandlungserfolge eines Augenbrauenliftings Vorort im Fotoarchiv der Dortmunder Klinik ansehen.

Auch bzgl. der Angabe von Preisen einer Operation richtet sich die Klinik von Herrn Dr. Münzberg nach dem Heilmittelwerbegesetz, wonach irreführende Werbung unzulässig ist. Der Gesetzgebung nach könnte der Anschein erweckt werden, dass das Ergebnis einer Operation käuflich zu erwerben und ein Erfolg mit Sicherheit zu erwarten ist. Deswegen werden auf der Website keine Kosten eines Augenbrauenliftings genannt.

Jedoch können Sie die Kosten per E-Mail oder durch einen Anruf direkt erfragen.

Eine Ratenzahlung / Finanzierung ist möglich. Fragen Sie uns!

Bei Vorliegen einer medizinischen Indikation, werden die Operationskosten eines Augenbrauenliftings von der Krankenkasse getragen. Dazu muss eine schriftliche Bestätigung der Krankenkasse vorliegen.

Um Kontakt aufzunehmen, bitte hier klicken:
Zum Kontaktformular

Oder rufen Sie direkt an:
0231 / 1857235

Oder schreiben Sie direkt eine Mail:
info@dr-muenzberg.de

Eine Finanzierung / Ratenzahlung ist möglich!

Sie müssen die Hälfte der OP-Kosten angezahlt haben. Den Rest können sie in monatlichen Raten ab 150 EUR begleichen. Es kommen keine weiteren Zinsen, jedoch eine einmalige zusätzliche Gebühr von 150 EUR hinzu.

Eine Ratenzahlung ist erst ab einem Betrag von 2000 EUR möglich. Ich biete Ihnen gerne ein Beratungsgespräch zum Thema Augenbrauenlifting in meiner Klinik an, das Sie unter der Rufnummer 0231-1857235 vereinbaren können.

Auf Wunsch schicke ich Ihnen gerne Infomaterial zu.
Infomaterial

Für Rückfragen stehe ich gerne jederzeit zur Verfügung

Zum Kontaktformular bitte hier klicken:
Zum Kontaktformular

Oder schreiben Sie eine Mail:
info@dr-muenzberg.de

Ich würde mich freuen, Sie zu einem Beratungsgespräch in meiner Dortmunder Klinik begrüßen zu dürfen.

 

Infomaterial anfordern

Kostenlos und unverbindlich
Auf Wunsch schicke ich Ihnen gerne Infomaterial zu.

Zum Formular

Karlsbader-Str. 1b
44225 Dortmund

Tel.: +49-(0)231-185 72 35
Fax.: +49-(0)231-185 72 36