
Brustverkleinerung
Privatklinik in Dortmund
Dr. Joachim Münzberg Praxisklinik GmbH
Karlsbader-Str. 1b, 44225 Dortmund
Tel: 0231 185 72 35
E-Mail: info@dr-muenzberg.de
Privatklinik Dortmund
Öffnungszeiten
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Montag | 07:30 bis 13:00 und 14:00 bis 18:00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 07:30 bis 13:00 und 14:00 bis 18:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 bis 13:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 bis 12:00 und 12:30 bis 17:00 Uhr |
Freitag | 07:30 bis 12:00 und 12:30 bis 15:00 Uhr |
Termine nach Vereinbarung.
Bei der Brustverkleinerung sind die operativen Schritte vergleichbar zu denen der Bruststraffung. Herr Dr. Münzberg entfernt in seiner Dortmunder Facharztklinik bei der Brustverkleinerung zusätzlich einen entsprechenden Drüsenanteil zur Verkleinerung der Brust. Die Operationstechnik des sogenannten inneren BHs, wie er bei der Bruststraffung erfolgt, ist bei der Brustverkleinerung ebenso möglich.
Die Brustverkleinerung erfolgt heutzutage in einer narbensparenden Technik (nach Lejour). Früher kam der sogenannte T-Schnitt zum Einsatz, der eine über die Brustumschlagsfalte hinaus verlaufen Narbe hinterließ. Herr Dr. Münzberg aus Dortmund führt die Brustverkleinerung bevorzugt in der narbensparenden Technik nach Lejour durch. Nur wenn es die gegebenen Umstände (bei einer sehr großen und ptotischen (hängenden) Brust) erfordern, wendet er eine alternative Technik (T Schnitt / zusätzliche Narbe entlang der Brustumschlagsfalte verlaufend) an. Dabei läuft eine kaum sichtbare Narbe um den Warzenhof und bei sechs Uhr an dem Warzenhof beginnend eine senkrechte Narbe nach unten in Richtung der Brustumschlagsfalte. Eine Narbe, wie sie früher bei dem sogenannten T-Schnitt zusätzlich entstand, im Bereich der Brustumschlagsfalte, entfällt. Bei dieser neuen Operationstechnik der Brustverkleinerung ist zu beachten, dass ein endgültiges Ergebnis erst nach 3 bis 6 Monaten vorliegt. Postoperativ sollte die Patientin einen Stütz- und Kompressions-BH für mindestens 3 Monate tragen.
Durch die neue Technik des sogenannten inneren BHs bei der Brustverkleinerung bleibt das Behandlungsergebnis viele Jahre trotz Alterungsprozess und Bindegewebsschwäche erhalten. Bei dieser neuen Technik der Brustverkleinerung präpariert der plastische Chirurg aus der überschüssigen Leder-Haut der Brust zwei ca. 1 cm breite Streifen. Diese Streifen legt er anschließend über Kreuz, sie reichen von der Brustwarze bis zur Brustumschlagsfalte. Der Chirurg fixiert die Streifen am Brustmuskel durch Nähte.
Zusätzlich ist in manchen Fällen eine Fettabsaugung unter den Achseln ratsam und sinnvoll. Das Fettgewebe der Brust zieht sich dann bis in den subaxillären Bereich hinein, sodass nach der Verkleinerung der Brust kein harmonisches Bild (Silhouette) vorliegt. Die Fettabsaugung kann in diesem Fall gleichzeitig mit der Brustverkleinerung stattfinden.
Bei einer so durchgeführten Brustverkleinerung bleibt die Empfindlichkeit / Sensibilität der Brustwarzen erhalten. Bei späterem Kinderwunsch ist das Stillen des Kindes weiterhin möglich, da die Milchgänge nicht im Operationsgebiet liegen.
Bei sehr großen Brüsten kann Facharzt Dr. Münzberg aus Dortmund die narbensparende Technik einer Brustverkleinerung nicht mehr durchführen. In diesem Fall kommt der klassische T-Schnitt zur Anwendung. D. h. es wird zusätzlich eine Narbe im Bereich der Brustumschlagsfalte nötig und die Brustwarze muss als freies Hauttransplantat versetzt werden. Beachten Sie: Bei dieser Art der Brustverkleinerung verliert die Brustwarze alle Funktionen, u. a. auch die Sensibilität und Stillfähigkeit.
Die Brustverkleinerung kann sowohl ambulant als auch stationär unter Vollnarkose durchgeführt werden.
Bei großen Brüsten können körperliche Beschwerden auftreten und eine Operation somit medizinisch begründet sein. Die Chancen stehen dann gut, dass die Krankenkasse für die Operationskosten einer Brustverkleinerung aufkommt. Dazu ist ein Gutachten nötig, das bei der Krankenkasse einzureichen ist. Der medizinische Dienst entscheidet schließlich, ggf. nach persönlicher Vorstellung und Untersuchung, ob die medizinische Notwendigkeit einer Brustverkleinerung vorliegt. Facharzt Herr Dr. Münzberg kann diese dann gerne in seiner in Dortmund gelegenen Klinik durchführen.
Behandlungsdauer: | 3,0 bis 4,5 Stunden |
---|---|
Betäubung: | Allgemeinnarkose |
Klinikaufenthalt: | stationär |
Schonzeit: | 10 bis 14 Tage |
Narben: | Leistengegend |
Sport: | 8 Wochen kein Sport |
Besonderheiten: | 6 Wochen Kompressionskleidung |
Der Wunsch nach einer Brustverkleinerung ist zumeist medizinisch begründet. Besonders große Brüste können Schonhaltungen, Rückenschäden oder Verspannungen zur Folge haben. Ebenso beklagen viele Patientinnen Hautentzündungen verschiedenster Art und Genese im Bereich der Brustumschlagsfalte. Auch bei sportlicher Aktivität können zu große Brüste hinderlich sein. Manche Frauen wünschen sich eine Brustverkleinerung jedoch einfach aus rein ästhetischen Gründen.
Vor einer Brustverkleinerung findet ein ausführliches Gespräch statt. Hierbei erklärt der ästhetische Chirurg Dr. Münzberg der Patientin die Operationstechniken und die operativen Schritte. Insbesondere geht er auch auf mögliche Risiken ein. Zur operativen Vorbereitung gehören eine Blutuntersuchung, ein EKG, das Narkosegespräch und die schriftliche Einverständniserklärung.
Für die Brustverkleinerung existieren zwei bewährte Techniken:
In der Facharztklinik von Herrn Dr. Münzberg aus Dortmund erfolgt die Brustverkleinerung in der narbensparenden Technik nach Lejour. Dabei läuft eine kaum sichtbare Narbe um den Warzenhof und senkrecht nach unten in Richtung der Brustumschlagsfalte. Eine Narbe, wie sie früher bei dem sogenannten T-Schnitt zusätzlich entstand, entfällt. Wichtig bei dieser Operationstechnik zu wissen ist, dass das endgültige Ergebnis erst nach 3 bis 6 Monaten vorliegt. Postoperativ sollte die Patientin für mindestens 3 Monate einen Stütz- und Kompressions-BH tragen.
Durch eine neue Technik schafft Facharzt Herr Dr. Münzberg aus Dortmund zusätzlich einen neuen inneren BH, sodass das Ergebnis viele Jahre trotz Alterungsprozess und Bindegewebsschwäche hält. Bei dieser neuen Technik schneidet er aus der Lederhaut (aus der überschüssigen Haut der Brust) zwei ca. 1 cm breite Streifen, die er wie ein Kreuz legt. Diese reichen von der Brustwarze bis zur Brustumschlagsfalte. Abschließend fixiert Herr Dr. Münzberg diese am Brustmuskel fixiert.
Zusätzlich ist in manchen Fällen eine Fettabsaugung unter den Achseln ratsam und sinnvoll. Das Fettgewebe der Brust zieht sich dann bis in den subaxillären Bereich hinein, sodass nach der Verkleinerung der Brust kein harmonisches Bild (Silhouette) vorliegt. Die Fettabsaugung kann in diesem Fall gleichzeitig mit der Brustverkleinerung stattfinden.
Bei dieser Operationstechnik bleibt die Empfindlichkeit / Sensibilität der Brustwarzen erhalten, sodass bei späterem Kinderwunsch das Stillen des Kindes möglich ist, da die Milchgänge nicht im Operationsgebiet liegen.
Bei einer sehr großen Brust kann Facharzt Herr Dr. Münzberg aus Dortmund die narbensparende Technik nicht mehr nutzen. Dann muss der T-Schnitt zur Anwendung kommen. Hierbei lässt sich eine Narbe im Bereich der Brustumschlagsfalte nicht verhindern und der ästhetische Chirurg muss die Brustwarze als freies Hauttransplantat versetzen. Somit verliert die Brustwarze alle Funktionen, u. a. auch die Sensibilität und Stillfähigkeit.
Der operative Eingriff kann sowohl ambulant als auch stationär unter Vollnarkose erfolgen.
Nach einer Brustverkleinerung erhält die Patientin zwei elastische Gurte (sogenannte Stuttgarter Bügel), die mit einem Klettverschluss versehen sind und die sie für 5 Tage tragen muss. Anschließend sollte sie einen Stütz- und Kompressions-BH für 12 Wochen tragen. Die Fäden zieht Herr Dr. Münzberg aus Dortmund nach 10 Tagen um die Brustwarze und die senkrechten Nähte nach 16 Tagen. Danach ist das Duschen wieder möglich. Sport sollte die Patientin erst nach ca. 6 Wochen wieder aufnehmen.
Die Termine zur Nachbehandlung in der Dortmunder Facharztklinik nach der Brustverkleinerung sind:
und abschließend nach einem Jahr.
Wie jede Operation kann eine Brustverkleinerung mit Risiken verbunden sein. Möglich sind: Wundheilungsstörungen, Bildung von Blutergüssen, langanhaltende Schwellungen, Schmerzen, Rötungen und Hämatomverfärbungen, breite wulstige und sichtbare Narbenbildung, Sensibilitätsverlust und/oder Durchblutungsstörung der Brustwarzen, Untergang von Fett / Drüsengewebe mit verbleibender Asymmetrie und/oder Dellenbildung im Bereich der Brust, sogenannte Dog-Ear-Bildung / Hauttüten / Hautüberschuss, der nach einem halben Jahr ambulant unter örtlicher Betäubung korrigiert werden sollte.
Sie können gerne mit bereits von mir operierten Patientinnen Kontakt aufnehmen, um Erfahrungen auszutauschen, und Ergebnisse live zu sehen. Gerne schicken wir Ihnen weiteres Informationsmaterial kostenlos und unverbindlich zu diesem Thema.
Mit den im Oktober 2012 in Kraft getretenen Änderungen des Heilmittelwerbegesetzes wurde das Verbot von vergleichenden Vorher-Nachher-Bildern etwas „gelockert“ (→ siehe Urteil vom Oberlandesgericht Celle; Az. 13 U 160/12). Das Verbot für Vorher-Nachher-Bilder besteht nur noch bei der bildlichen Darstellung von missbräuchlichen, abstoßenden oder irreführenden Abbildungen über Veränderungen des menschlichen Körpers aufgrund von Krankheiten oder Schädigungen. Aufgrund dieser recht weitläufig interpretierbaren Formulierung (wann ist eine bildliche Darstellung missbräuchlich, abstoßend oder irreführend?), verzichtet Facharzt Herr Dr. Münzberg weiterhin auf Vorher-Nachher-Bilder im Webauftritt. Jedoch können Sie sich Bilder über die Behandlungserfolge einer Brustverkleinerung Vorort im Fotoarchiv der Dortmunder Klinik ansehen.
Auch bzgl. der Angabe von Preisen einer Operation richtet sich die Klinik von Herrn Dr. Münzberg nach dem Heilmittelwerbegesetz, wonach irreführende Werbung unzulässig ist. Der Gesetzgebung nach könnte der Anschein erweckt werden, dass das Ergebnis einer Operation käuflich zu erwerben und ein Erfolg mit Sicherheit zu erwarten ist. Deswegen nennt diese Website keine Kosten einer Brustverkleinerung.
Die etwaigen Preise einer Brustverkleinerung (Variationen bestehen wegen körperlicher Unterschiede und abweichender Operationen) können sie per E-Mail oder durch einen Anruf direkt erfahren.
Eine Ratenzahlung / Finanzierung ist möglich. Fragen Sie uns! Sie müssen die Hälfte der OP-Kosten angezahlt haben. Den Rest können Sie in monatlichen Raten ab 150 EUR begleichen. Es kommen keine weiteren Zinsen, jedoch eine einmalige zusätzliche Gebühr von 150 EUR hinzu.
Eine Ratenzahlung ist erst ab einem Betrag von 2000 EUR möglich.
Liegt eine medizinische Indikation vor, werden die Operationskosten einer Brustverkleinerung von der Krankenkasse übernommen. Dazu muss eine schriftliche Bestätigung der Krankenkasse vorliegen.
Um Kontakt über unser Kontaktformular zu uns aufzunehmen, bitte hier klicken:
Zum Kontaktformular
Alternativ können Sie uns telefonisch erreichen unter:
0231 / 1857235
Oder schreiben Sie direkt eine Mail an:
info@dr-muenzberg.de
Eine Finanzierung / Ratenzahlung ist möglich! Ich biete Ihnen gerne ein Beratungsgespräch in meiner Klinik an, das Sie unter der Rufnummer 0231-1857235 vereinbaren können. Auf Wunsch schicke ich Ihnen gerne Infomaterial zu.
Infomaterial
Für Rückfragen rund ums Thema Brustverkleinerung stehe ich gerne jederzeit zur Verfügung.
Zum Kontaktformular bitte hier klicken:
Zum Kontaktformular
Oder schreiben Sie eine Mail:
info@dr-muenzberg.de
Ich würde mich freuen, Sie zu einem Beratungsgespräch über das Thema Brustverkleinerung in meiner Dortmunder Klinik begrüßen zu dürfen.
Alles sehr gut gelaufen. Das Ergebnis Super: Das gesmte Team sehr Freundlich Artzt und Narkose Arzt haben jedes detail besprochen . Kann man nur für alle eine 1 mit Sternchen geben."
jameda-Bewertung vom 04.06.2019
jameda-Gesamtbewertung: 4,7 von 5 Sternen
auf Basis von 91 Bewertungen
Direktanfrage